EU-Taxonomie: Kommission beginnt Expertenkonsultationen

Die Europäische Kommission hat Konsultationen mit der Expertengruppe der Mitgliedstaaten für nachhaltige Finanzen und der Plattform für nachhaltige Finanzen aufgenommen


Die Europäische Kommission hat sich mit der Expertengruppe der Mitgliedstaaten für nachhaltige Finanzen und der Plattform für nachhaltige Finanzen über den Entwurf eines ergänzenden delegierten Rechtsakts zur Taxonomie beraten, der bestimmte Gas- und Kernkraftaktivitäten abdeckt.

Die EU-Taxonomie dient der Orientierung und Mobilisierung privater Investitionen in Aktivitäten, die erforderlich sind, um in den nächsten 30 Jahren Klimaneutralität zu erreichen. Der derzeitige Energiemix in Europa variiert von einem Mitgliedstaat zum anderen. Einige Teile Europas basieren immer noch stark auf Kohle mit hohem Kohlenstoffausstoß. Die Taxonomie sieht Energieaktivitäten vor, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, sich von solchen unterschiedlichen Positionen aus in Richtung Klimaneutralität zu bewegen.

Die EU-Taxonomie ist ein solides, wissenschaftlich fundiertes Transparenzinstrument für Unternehmen und Investoren. Sie schafft eine gemeinsame Sprache, die Investoren verwenden können, wenn sie in Projekte und Wirtschaftstätigkeiten investieren, die erhebliche positive Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt haben. Sie wird auch Offenlegungspflichten für Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer einführen.

Weitere Informationen finden Sie hier