Neue Leitplanken für die Risikotragfähigkeit

Konsequenzen aus dem neuen Leitfaden der BaFin


Am 24. Mai 2018 haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank den neuen Risikotragfähigkeitsleitfaden veröffentlicht, der das neue aufsichtliche Anspruchsniveau zur Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte festschreibt. Der RTF-Leitfaden ersetzt den bisherigen Leitfaden vom Dezember 2011 und erweitert diesen substanziell. Die Überarbeitung der RTF-Systematik findet vor dem Hintergrund der Harmonisierung der Aufsichtsvorgaben auf europäischer Ebene statt.und ist mit den EZB-Vorgaben abgestimmt. Der BaFin-Leitfaden stellt demnach die nationale Umsetzung für alle von der nationalen Aufsicht überwachten Institute, d. h. für die weniger signifikanten Institute, dar.

Der vollständige Artikel findet sich hier.